Einsatzbericht vom 18.07.2020

-Elektrofahrrad brennt im Garten-

Lithium-Ionen Akku mit Metallbrandpulver abgelöscht

Die Feuerwehr Bersenbrück wurde am Samstagmittag gegen 12:50 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Ginsterweg nach Hastrup gerufen. Im Garten eines Wohnhauses brannte der Akku eines Elektrofahrrads.

 

 

Der Besitzer hatte es noch geschafft, das Fahrrad aus einem an ein Wohnhaus angebauten Carport ins Freie zu schaffen. Erste eigene Löschversuche mit Wasser, einem Pulverlöscher und einer Löschdecke waren jedoch fehlgeschlagen. Das eingesetzte Wasser hatte dabei zu einer Verstärkung der chemischen Reaktion geführt.

 

 

Zwei Trupps unter PA konnten den Brand mit Metallbrandpulver schnell ablöschen. Danach wurden die Lithiumzellen in eine Schuttmulde gelegt und mit Wasser geflutet, um die chemische Reaktion der Zellen über die nächsten 24 Stunden lang abklingen zu lassen.

 

 

Da sowohl der Carport als auch die Wohnung leicht verqualmt war, wurden parallel zum Löscheinsatz zwei Überdrucklüfter eingesetzt. Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle nach etwa 45 Minuten wieder verlassen.

 

 

An dieser Stelle weist die Feuerwehr darauf hin, dass die Reaktion brennender Lithiumakkus mit den üblichen Löschmethoden nicht gestoppt werden kann und die entstehenden Brandgase eine Gesundheitsgefahr darstellen. Es sollte daher von eigenen Löschversuchen abgesehen werden. Brennende Akkus sollten, wenn es gefahrlos möglich ist, ins Freie gebracht werden und es sollte in jedem Fall die Feuerwehr gerufen werden.

Text, Fotos: FF BSB, ap